
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Dr.med. Andreas Triebel Facharzt für Innere Medizin
- Weitere Infos zu Dr.med. Andreas Triebel Facharzt für Innere Medizin
- Was ist ein Internist?
- Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat ein Internist?
- Wie lange dauert die Ausbildung zum Internisten?
- Welche häufigen Krankheiten behandelt ein Internist?
- Welche technologischen Entwicklungen beeinflussen die Arbeit von Internisten?
- Welche Rolle spielt der internationale Austausch und die Fortbildung?
- Welche psychosomatischen Aspekte spielen in der internistischen Medizin eine Rolle?
- Welche zukünftigen Herausforderungen sehen Internisten für ihre Profession?
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Dr.med. Andreas Triebel Facharzt für Innere Medizin - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Internist?
Ein Internist ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der ganzheitlichen Betrachtung des Patienten und der Berücksichtigung seiner individuellen Krankheitsgeschichte sowie Lebensumstände. Internisten arbeiten häufig in der allgemeinen medizinischen Versorgung, sind jedoch auch in Krankenhausabteilungen und spezialisierten Kliniken tätig. Das Ziel eines Internisten ist es, eine umfassende Diagnostik und Therapie anzubieten, um die Gesundheit seiner Patienten zu erhalten oder wiederherzustellen.
Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat ein Internist?
Die Hauptaufgaben eines Internisten umfassen die Untersuchung, Diagnose und Behandlung von chronischen und akuten Krankheitsbildern. Dabei kommen verschiedene diagnostische Methoden zum Einsatz, wie Blutuntersuchungen, bildgebende Verfahren oder Funktionstests. Neben der Behandlung von Krankheiten liegt ein wichtiger Fokus auf der Prävention. Internisten beraten ihre Patienten zu gesundheitsförderndem Verhalten, wie der Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung. Außerdem übernehmen sie häufig die Koordination von Behandlungen, wenn mehrere Fachärzte beteiligt sind.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Internisten?
Die Ausbildung zum Internisten setzt zunächst das Medizinstudium voraus, das in der Regel sechs Jahre dauert und mit dem Staatsexamen abgeschlossen wird. Anschließend folgt eine mehrjährige Facharztausbildung, die in der Regel fünf Jahre umfasst. Während dieser Zeit erwerben angehende Internisten umfassende Kenntnisse in der Inneren Medizin, häufig auch in dem Bereich der spezialisierten Inneren Medizin, je nach Interessensschwerpunkt. Nach erfolgreichem Abschluss der Facharztausbildung wird die Facharztprüfung abgelegt, die die Qualifikation zum Internisten bescheinigt.
Welche häufigen Krankheiten behandelt ein Internist?
Internisten behandeln eine Vielzahl von Krankheiten, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Atemwegserkrankungen und gastrointestinale Erkrankungen. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Asthma, COPD und chronische Darmerkrankungen. Darüber hinaus haben Internisten auch die Kompetenz, Delirien, Schmerzen oder Stoffwechselstörungen zu diagnostizieren. In der Regel sind sie die ersten Ansprechpartner bei internistischen Beschwerden und leiten bei Bedarf die Patienten an spezialisierte Kollegen weiter.
Welche technologischen Entwicklungen beeinflussen die Arbeit von Internisten?
In den letzten Jahren haben technologische Fortschritte die Medizintechnik und die Arbeit von Internisten maßgeblich verändert. Die Einführung neuer bildgebender Verfahren, wie hochauflösender Ultraschall oder MRT, ermöglicht eine präzisere Diagnostik. Telemedizin und digitale Gesundheitsanwendungen bieten die Möglichkeit, Patienten zu unterstützen und eine kontinuierliche Behandlung zu gewährleisten. So können Daten überwacht, Diagnosen gestellt oder Rezeptänderungen digital durchgeführt werden. Diese Entwicklungen verbessern nicht nur die Behandlungsergebnisse, sondern fördern auch die Patientenbindung und -zufriedenheit.
Welche Rolle spielt der internationale Austausch und die Fortbildung?
Die Medizin ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, und der internationale Austausch ist für Internisten von großer Bedeutung. Kongresse, Workshops und Fachzeitschriften ermöglichen es Medizinern, sich über neue Forschungsergebnisse, Behandlungsmethoden und Risikofaktoren auszutauschen. Durch internationale Zusammenarbeit werden neue Strategien zur Bekämpfung von Krankheiten entwickelt. Auch die Durchführung von Fortbildungen und die Teilnahme an Studien ermöglichen es Internisten, ihr Wissen aktuell zu halten und bewährte Praktiken zu integrieren.
Welche psychosomatischen Aspekte spielen in der internistischen Medizin eine Rolle?
Psychosomatische Aspekte sind in der internistischen Medizin von großer Bedeutung, da seelische Faktoren einen erheblichen Einfluss auf die körperliche Gesundheit haben können. Stress, Angst und Depressionen können sich nicht nur auf das Allgemeinbefinden, sondern auch auf spezifische organische Erkrankungen auswirken. Internisten sind daher gefordert, diese psychosozialen Faktoren in ihre Diagnostik und Therapie zu integrieren. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Psychologen oder Psychiatern kann dabei helfen, die ganzheitliche Behandlung der Patienten zu gewährleisten.
Welche zukünftigen Herausforderungen sehen Internisten für ihre Profession?
Die Herausforderungen für Internisten sind vielfältig. Einerseits müssen sie sich auf die demografischen Veränderungen in der Gesellschaft einstellen, da die Bevölkerung älter wird und somit die Anzahl chronischer Erkrankungen steigt. Andererseits erfordert die Digitalisierung in der Medizin eine kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien. Zudem wird der Druck, effizientere Behandlungsmethoden zu entwickeln, steigen. Internisten müssen sich diesen Herausforderungen stellen und innovative Ansätze finden, um eine hochwertige Patientenversorgung sicherzustellen.
Dorstener Str. 100
44809 Bochum
(Bochum-Mitte)
Umgebungsinfos
Dr.med. Andreas Triebel Facharzt für Innere Medizin befindet sich in der Nähe von zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Parks und kulturellen Einrichtungen in Bochum, die für Patienten und Besucher von Interesse sein könnten.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Dr. Rüdiger Aplas
Dr. Rüdiger Aplas in Erlangen bietet erstklassige Zahnbehandlungen, Zahnpflege und hochwertige Implantate.

Herr Dr. med. Peter Höcherl
Entdecken Sie die Leistungen von Dr. med. Peter Höcherl in Marktredwitz - eine vertrauensvolle und freundliche Atmosphäre garantiert individuelle Betreuung.

Lungenpraxis Ahrensburg - Dr. med. Jörg-Peter Jacobsen & Dr. med. Thorsten Jan Eckel
Entdecken Sie die Lungenpraxis Ahrensburg mit einem engagierten Team für Ihre Atemwegsgesundheit.

Podologie Krosse & Gereke
Podologie Krosse & Gereke in Schkeuditz: Ihr Ansprechpartner für professionelle Fußpflege und Gesundheit.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Radiologie: Einblicke ins Innere – Bildgebung erklärt
Erfahren Sie mehr über die Verfahren der Bildgebung in der Radiologie und was Sie erwarten können.

Arztgespräch aktiv mitgestalten: Tipps für Patienten
Erfahren Sie, wie Sie als Patient das Arztgespräch aktiv mitgestalten können.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.